Schön, dass Sie da sind!

Die Ausgleichskasse IV-Stelle Obwalden ist Ihre Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Sozialversicherungen.

Auf unserer Webseite finden Sie die wichtigsten Informationen über unsere Produkte und Leistungen für Private und Firmen. Ausserdem gibt es eine ganze Reihe Online-Services, mit denen Sie vieles rund um die Uhr zu Hause oder im Büro erledigen können: Adresse ändern, Formulare ausfüllen, Merkblätter herunterladen, usw.

Wenn Sie sich persönlich beraten lassen möchten, sind Sie herzlich eingeladen, bei uns vorbeizukommen. Wir freuen uns und haben Zeit für Sie.

Wir garantieren Ihnen einen speditiven Service rund um AHV- und IV-Themen.

Geschäftsbericht 2022

Wir freuen uns, Ihnen den Geschäftsbericht 2022 der Ausgleichskasse, Familienausgleichskasse und IV-Stelle Obwalden zu präsentieren.

Umfangreiches Zahlenmaterial gibt Ihnen Einblicke in die Tätigkeit unseres Dienstleistungsunternehmens. Haben Sie Fragen oder Hinweise? Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine Mail.

Wünschen Sie den Bericht in Papierform? Schreiben Sie eine Mail an: info@akow.ch

Vielen Dank für Ihr Interesse.

Sozialversicherungen: Neuerungen 2023

Der Bundesrat hat per 1. Januar 2023 die AHV- und IV-Renten an die Preis- und Lohnentwicklung angepasst. Damit ändern sich auch viele weitere Beträge in den Sozialversicherungen.

Für Versicherte

  • AHV- und IV-Renten steigen
  • Mindestbeitrag an AHV, IV und EO steigt
  • Hilflosenentschädigung und Assistenzbeiträge steigen

Für Arbeitgebende

  • Neuer Anspruch auf Adoptionsentschädigung
  • Mutterschafts-, Vaterschafts- und Betreuungsentschädigung: Obergrenze Taggeld steigt
  • Familienzulagen: Grenzbeträge für Anspruch steigen
  • Arbeitslosenversicherung: Solidaritätsprozent fällt weg
  • Berufliche Vorsorge: Grenzbeträge steigen
  • Privathaushalte mit Angestellten: Obergrenzen für vereinfachte Abrechnung steigen

Sie finden im Merkblatt eine Übersicht über alle Änderungen.

Ja zur AHV-Reform

Die Stimmberechtigten haben Ja gesagt zur AHV-Vorlage und der zugehörigen Mehrwertsteueränderung. Damit ist der Weg frei für die erste AHV-Reform seit 25 Jahren. Die neuen Bestimmungen werden schrittweise eingeführt, voraussichtlich ab dem 1. Januar 2024. Bis Ende 2023 ändert sich für Sie nichts.

Aktuelle Informationen zum Stand der Umsetzung finden Sie beim Bundesamt für Sozialversicherungen.

Für Fragen zur eigenen Rente ab 2024 ist es noch zu früh. Bisher stehen erst die Rahmenbedingungen fest. Wenn sich mehr sagen lässt oder Online-Services wie der Rentenrechner bereit sind, informieren wir Sie gerne wieder auf dieser Seite.

Geschäftsbericht 2021

Wir freuen uns, Ihnen den Geschäftsbericht 2021 der Ausgleichskasse, Familienausgleichskasse und IV-Stelle Obwalden zu präsentieren.

Umfangreiches Zahlenmaterial gibt Ihnen Einblicke in die Tätigkeit unseres Dienstleistungsunternehmens. Haben Sie Fragen oder Hinweise? Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine Mail.

Wünschen Sie den Bericht in Papierform? Schreiben Sie eine Mail an: info@akow.ch

Vielen Dank für Ihr Interesse.

Weiterentwicklung IV: Neuerungen

Am 1. Januar 2022 trat die „Weiterentwicklung IV“ in Kraft. Die Gesetzesrevision hat zum Ziel, die Eingliederungsstrategie weiterzuführen und zu intensivieren. Der Fokus der Weiterentwicklung liegt auf Kindern, Jugendlichen und psychisch Beeinträchtigten.

Wir haben die Informationen auf unserer Website entsprechend angepasst. Eine Zusammenfassung der Neuerungen finden Sie  im Merkblatt „Weiterentwicklung IV“.

Ab sofort Rechnungen über eBill bezahlen

Unsere Rechnungen können Sie neu einfach und bequem via eBill bezahlen. Sie empfangen die Rechnungen direkt über die E-Banking-Lösung Ihrer Bank.

Weiter Informationen finden Sie hier.

Lohnbescheinigung

Sie möchten das Formular am Computer ausfüllen? Mit dem kostenlosen Programm Adobe Reader geht es ganz einfach. – Sie haben Fragen zum Ausfüllen der Lohnbescheinigung? Hier finden Sie Antwort auf die häufigsten Fragen.

AHVeasy – Ihre Sozialversicherungsgeschäfte online erledigen

Unser Online-Portal reduziert Ihren administrativen Aufwand erheblich. Sie gewinnen Zeit und können zudem noch Kosten sparen.